Kollaborativ Agiles Arbeiten
Kollaborativ Agiles Arbeiten hilft komplexe Themen in einer kontrollierten und organisierten Art und Weise über mehrere Fachbereiche, Organisationen oder Entwicklungsteams zu erarbeiten. Hierarchieübergreifend, Interdisziplinär und auf Augenhöhe.
Im Gegensatz zu Design Thinking - in dem von einer groben ersten Idee ausgehend diese bis zu einem ersten Prototypen entwickelt wird - ist kollaboratives Arbeiten ein Format, um komplexe Themen in fachlicher Tiefe mit Expertenwissen bearbeiten zu können. Es ist ein freies Arbeitsformat und die parallel arbeitenden Arbeitsgruppen organisieren sich dabei überwiegend selber. Der Moderator ist dabei Facilitator und Katalysator zugleich. Es stehen hierfür verschiedene Formate für Informationsaustausch, Ideengenerierung, Arbeiten in Parallelgruppen, agilen Mikroprojekten, Diskussions-, bis hin zu agilen Beratungs- und Entscheidungsformaten zur Verfügung.
Die Formate können mit anderen agilen Arbeitsweisen, wie zum Beispiel Scrum oder Design Thinking kombiniert werden, um als Moderator eine noch größere Bandbreite an Handwerkzeug parat zu haben.
Folgenden Trainings werden auf Sie zugeschnitten, Ihre (Vor-)Kenntnisse in einem gemeinsamen Gespräch festgehalten und berücksichtigt:
- Kennenlern-Workshop für Kollaborativ Agiles Arbeiten [Online & Präsenz]
- Moderation von Kollaborativ Agilen Workshops intern und mit Ihren Kunden [Online & Präsenz]
- Zertifikatskurs Kollaborativ Agiles Arbeiten Module I, II und III [Online & Präsenz]
- Produktivität und Wertschöpfung im Homeoffice [nur Online]
1. Kennenlern-Workshop für Kollaborativ Agiles Arbeiten [Online & Präsenz]
Lernen Sie kollaborativ agiles Arbeiten kennen. Entweder in Räumlichkeiten oder in speziellen Kreativ-Umgebungen.
Ziel:
Der Teilnehmer erfährt, wie mittels kollaborativen Arbeitens in einer Gruppe Inhalte in der Tiefe gemeinsam, zielgerichtet, ergebnisorientiert und ergebnisreich erarbeitet werden können.
Setting:
- Präsenz-Workshop: Nach Absprache in Ihren Räumen oder in kreativen Least-Office-Spaces, interdisziplinäre Gruppe von 4-6 Teilnehmern
- Zielgruppe: Interdisziplinäre, hierarchieübergreifende Gruppen Organisations-intern oder Organisations-übergreifend
- Online-Workshop: Interdisziplinäre Gruppe von 4-6 Teilnehmern
- Bearbeiten eines Anliegens Ihrer Wahl
- Dauer: 1 Tag
Kosten:
- Inkl. Absprache im Vorfeld, Vorbereitung und Fotoprotokoll
- Zzgl. Reisekosten
- Optional: Least-Office-Spaces
- Optional: Cateringservice
- Präsenz-Workshop: Pauschal ab 3.990,-- EUR
- Online-Workshop: Pauschal ab 3.500,-- EUR
Dies ist eine direkt vom Kundenunternehmen gebuchte Veranstaltung in eigenen oder zugemieten Locations.
Bitte nehmen Sie für eine Buchung Kontakt mit Denkerprise® auf.
2. Moderation von Kollaborativ Agilen Workshops intern und mit Ihren Kunden [Online & Präsenz]
Lassen Sie kollaborativ agile Workshops intern oder mit ihren Kunden von erfahrenen Moderatoren durchführen. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Geschäft, nehmen Sie als Teilnehmer an dem Workshop teil, bringen Sie Ihre Inhalte mit in die Arbeit ein und unsere Moderatoren führen Sie durch den Tag.
Ziel:
Die Teilnehmer erarbeiten zielgerichtet und parallel zum operativen Tagesverlauf neue Themen mittels agiler, kollaborativer Arbeitsformate effizient in der fachlichen Tiefe. Der Moderator leitet hierbei den Prozess. Dies intern oder auch mit Ihren Kunden.
Setting:
- Präsenz-Workshop: Nach Absprache in Ihren Räumen oder in kreativen Least-Office-Spaces, interdisziplinäre Gruppe von 4-12 Teilnehmern
- Zielgruppe: Interdisziplinäre, hierarchieübergreifende Gruppen Organisations-intern oder Organisations-übergreifend
- Online-Workshop: Interdisziplinäre Gruppe von 4-12 Mitarbeitern
- Bearbeiten eines Anliegens Ihrer Wahl
- Dauer: 1 Tag
Kosten:
- Inkl. Absprache im Vorfeld, Vorbereitung und Fotoprotokoll
- Zzgl. Reisekosten
- Optional: Least-Office-Spaces
- Optional: Cateringservice
- Präsenz-Workshop: Pauschal ab 4.990,-- EUR
- Online-Workshop: Pauschal ab 3.950,-- EUR
Dies ist eine direkt vom Kundenunternehmen gebuchte Veranstaltung in eigenen oder zugemieten Locations.
Bitte nehmen Sie für eine Buchung Kontakt mit Denkerprise® auf.
3. Zertifikatskurs Kollaborativ Agiles Arbeiten [Online & Präsenz]
Die Trainingsinhalte in Modul 1 sind:
- Agile Arbeitsmethoden
- Das erkennen von einfachen, komplizierten oder komplexen Problemstellungen
- Kennenlernen des Basis-Sets von Formaten für strukturierte Meetings und strukturiertes Arbeiten (Checkin, Checkout, Kanban, Facilitation Modell, Pentagenda, Reflexion, Stand Ups, Nächste Schritte, Feedback Grids, Kollaboratives Arbeiten)
- Ziel des Seminars: Sofort starten können mit agilen und effizienten Meetings
Die Trainingsinhalte in Modul 2 sind:
- Methodenerweiterung und -vertiefung (Operativ-Taktische Meetings, Entscheidungsformate, Micro Projects, Agile Fallberatung, Stakeholder-Analyse, Pilotgruppe, Journaling, Retrospektive, Fish Bowl)
- Kollaboratives Arbeiten eigener Anliegen
- Change Werkzeugkoffer
- Ziel des Seminars: Durchführung von agilen und effizienten Meetings aller Art
Die Trainingsinhalte in Modul 3 sind:
- Systemische Aspekte beim kollaborativen Arbeiten
- Erarbeiten von Themen aus dem Umfeld der Teilnehmer
- Ziel des Seminars: Vertiefung der Methoden und Reflexion eigener Fälle für die weitere Bearbeitung
Setting je Modul:
- Präsenz-Workshop: Nach Absprache in Ihren Räumen oder in kreativen Least-Office-Spaces, interdisziplinäre Gruppe von 10-16 Teilnehmern
- Zielgruppe: Mitarbeiter, Führungskräfte, Projektleiter, Teamleads, alle die agil Arbeiten möchten
- Online-Workshop: Interdisziplinäre Gruppe von 10-16 Mitarbeitern
- Anzahl der Moderatoren: 2
- Dauer: 2 Tage
Kosten je Modul:
- Inkl. Absprache im Vorfeld, Vorbereitung und Fotoprotokoll
- Zzgl. Reisekosten
- Optional: Least-Office-Spaces
- Optional: Cateringservice
- Präsenz-Workshop: Pauschal pro Teilnehmer ab 2.250,-- EUR
- Online-Workshop: Pauschal pro Teilnehmer ab 1.700,-- EUR
4. Produktivität und Wertschöpfung im Homeoffice [nur Online]
Sie sind im Homeoffice und möchten mit ihrem verteilt arbeitenden Team auf einfache Art und Weise Web-basiert kreativ agile Brainstorming und Arbeitssession abhalten.
Ziel:
Der Teilnehmer erlernt die Basis der Kommunikationspsychologie und lernt einfache kreativ agile, interaktive, Web-basierte Techniken auf Basis von Miro kennen, einer speziellen für das Homeoffice zur Verfügung gestellten Software, die jederzeit kostengünstig und DSGVO-konform als Fremdprodukt lizensiert werden kann. Alle Techniken können jedoch auch einfach auf Microsoft Teams Whiteboard, Conceptboard oder anderen kollaborativen Tools ein- und umgesetzt werden.
Setting:
- Dies ist eine reine Online-Veranstaltung
- Zielgruppe: Alle Mitarbeiter in Organisationen, Organisations-intern oder Organisations-übergreifend
- Beliebige Gruppe von bis zu 16 Teilnehmern
- Dauer: 2 Tage
Kosten:
- Pauschal: ab 999,-- EUR